 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Kursus der speziellen Neurosonologie
(vaskuläre Diagnostik) in Giessen 19.- 20.11.2010 |
• Einladung
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen
uns, Ihnen in Giessen einen weiteren Kurs zu Themen der „Speziellen
Neurologischen Ultraschalldiagnostik“ mit dem Schwerpunkt
zerebrovaskuläre Erkrankungen anbieten zu können. Der Kurs ist
entsprechend der Vorgaben der DGKN / DEGUM als Refresherkurs (12h)
anerkannt.
Wir bieten für die Teilnehmer die Möglichkeit an,
eigene Fälle vorzustellen und im Kollegenkreis zu diskutieren. Wenn Sie
einen Fall vorstellen möchten, bitten wir um Mitteilung im
Onlineanmeldeformular.
Während der praktischen Übungen sorgen
kurze Rotationsintervalle im Wechsel mit direkten praktischen
Anleitungen für hohen Lernerfolg.
Um den Lernerfolg der
praktischen Übungen zu gewährleisten müssen wir die Teilnehmerzahl
begrenzen. Wir bitten daher um rechtzeitige Anmeldung online unter
Online
Anmeldeformular
Wir freuen uns, wenn wir Sie zu diesem Kurs in Giessen
begrüßen dürfen.
PD Dr. M. Nedelmann, Oberarzt Neurol.
Klinik am Universitätsklinikum Giessen und Marburg,
Standort Giessen
Seminarleiter der DEGUM
PD Dr. M. Jauß, Chefarzt der Neurologische Klinik am Ökum. Hainich Klinikum, Mühlhausen
/ Th.
Seminarleiter der DEGUM
Prof. Dr. E. Stolz, Oberarzt der Neurol.
Klinik am Universitätsklinikum Giessen und
Marburg, Standort Giessen
Seminarleiter der DEGUM
•
Programm
Freitag
19.11.2010
14.00 - 15.45 Übersichtsreferate
Ultraschall beim akuten Schlaganfall und Sonothrombolyse (Nedelmann)
Monitoring von Mikroembolien als therapeutische Entscheidungshilfe
(Allendörfer)
Gefäßpathologien bei Morbus Fabry (Tanislav)
16.00 - 20.00 Praktische Übungen
Die praktischen Übungen zur extra- und intrakraniellen Doppler- und
Duplexsonographie finden in Kleingruppen an Probanden mit pathologischen
Gefäßbefunden statt. (M. Nedelmann, J. Allendörfer, M. Jauß,
C. Tanislav E. Stolz)
Samstag
20.11.2010
8.30 - 10.30 Übersichtsreferate
Gefäßstenosen - Diagnosestellung und Konsequenzen
(Jauss)
Kollateralen (Stolz)
Der interessante Fall (verschiedene Referenten)
11.00 - 15.00 Praktische Übungen
Die praktischen Übungen zur extra- und intrakraniellen Doppler- und
Duplexsonographie finden in Kleingruppen an Probanden mit pathologischen
Gefäßbefunden statt. (M. Nedelmann, J. Allendörfer, M. Jauß,
C. Tanislav E. Stolz)
•
Daten
Veranstaltungsort: Ultraschalllabor der Neurologischen
Universitätsklinik, Am Steg 20, 35392 Giessen (Vorträge und Übungen)
Teilnahmegebühr für Übersichtsreferate und Übungen: 250 Euro
Wir bitten um Überweisung bis spätestens 5.11.2010 an:
Justus-Liebig-Universität
Gießen, Kontonummer 1006550, BLZ 50050000 (Landesbank
Hessen-Thüringen). Als Verwendungszweck Projektnummer angeben
(wichtig): Projektnummer 81174001
•
Veranstalter und Referenten
Justus-Liebig-Universität
Giessen
PD Dr. M. Nedelmann (Seminarleiter der DEGUM)
Prof. Dr. E. Stolz (Seminarleiter der DEGUM)
Dr. C. Tanislav
Asklepios Neurologische Klinik
Bad Salzhausen
Dr. med. J. Allendörfer (Seminarleiter der DEGUM)
Ökum.
Hainich Klinikum Mühlhausen / Th.
PD Dr. M. Jauß (Seminarleiter der DEGUM)
Unter Mitarbeit von H. Reckhaus (MTA)
Dieser Kurs wird von der DEGUM / DGKN zum Erwerb des
Zertifikates Spezielle Neurologische Ultraschalldiagnostik mit 12 h
anerkannt, CME Zertifizierung
ist beantragt
Anreise mit der Bahn (Fahrplanplaner)
Neurologische Klinik Giessen
(Veranstaltungsort) auf Google Maps (auch Routenplaner)
Hotels in Giessen
|
|
|
 |
¤-¤-¤ www.neurosonology.eu
¤-¤-¤ |
|